Hallo Hanspeter,
Besten Dank für deine Antwort. Deine Webseite hatte ich schon gefunden und bin am überlegen, ob ich den online Kurs machen soll (der Link in deiner Antwort hat einen kleinen Tippfehler: ein t fehlt am Ende; vielleicht kannst du das korrigieren falls andere Leute versuchen die Seite zu finden).
Vorläufig handelt es sich um eine private Aktivität. Ich möchte einen besseren Griff über meine Finanzen bekommen und auch bessere Unterlagen für meine Steuererklärungen haben. In Zukunft kann es aber sein, dass ich eine Einzelfirma in der Schweiz gründe.
Das ander Land ist Brasilien und es kommt dort günstiger wenn ich gewisse Drittanbieter für die Überweisungen benutze. Ich könnte auch die dortige Bank direkt beauftragen, diese verlangen aber sehr hohe Tarife für Auslandüberweisungen (und auch sonst für alle ihre Dienstleistungen).
Der Ablauf ist konkret so:
Ich bestimme wieviel ich in Brasilien in BRL benutzen möchte und melde das an den Überweiser (in Brasilien), zB BRL 9’000.
Der Überweiser bestimmt den offiziellen Kurs der benutzt werden soll und berechnet seine Spesen und noch die anfallende Steuer (1,1%) und sendet mir einen Vorschlag mit einer Rechnung für BRL 9’000, mit einem Einzahlungsschein den ich innerhalb von zwei Tagen bezahlen muss.
Ich überweise die BRL 9’000 auf sein Konto in Brasilien und er überweist mir dann innerhalb einiger Tage einen Nettobetrag (abzüglich seiner Spesen und Steuern) in CHF auf mein Konto in der Schweiz.
Soll ich für den Überweiser ein eigenes Konto in der Buchhaltung einrichten? Als Überweiser benutze ich bis jetzt abwechslungsweise zwei unterschiedliche Firmen in Brasilien, die ähnliche Kosten verrechnen. Es ist gut mehrere Firmen zu benutzen um die Konkurrenz aufrecht zu erhalten.
Zurzeit muss ich noch mehrere Abläufe in beiden Ländern mit beiden Währungen verwalten. Ist es in diesem Fall vielleicht besser wenn man zwei parallele Buchhaltungen führt?
Eine ander Frage zur Banana Buchhaltung: warum benutzen einige Vorlagen die sie bereitstellen dreistellige Kontonummern? Sollten heutzutage nich alle Kontonummern vierstellig sein?
Gruss, Cristiano