Hallo zusammen,
Ich erstelle und warte Websites. Da ich oft WordPress Plugins suche und kaufe, habe ich mich vor dem Black Friday mal bei einem Partnerprogramm eines WordPress SEO-Plugin Herstellers angemeldet und habe nun rund 158 USD mit Affiliate Links erziehlt (Links in Facebook).
Nun weiss ich nicht, wie ich diese bei mir verbuchen muss.
Konto:
Welches Ertragskonto verwende ich da? 3600 Übrige Erlöse?
Kurs:
Der Anbieter des SEO-Plugins (Französische Firma) möchte, dass ich ihm eine Rechnung ausstelle. Ich warte da noch auf eine Antwort von ihm, welche Angaben er genau auf meiner Rechnung haben möchte. Was ich fangs weiss, ist das die Währung USD sein wird.
Bisher habe ich für KÄUFE in USD immer mein PayPal Konto (CHF) verwendet, dort wurde die bezahlte Summe in USD gleich in CHF umgerechnet und ich habe die Rechnung dann gleich zum gleichen CHF Betrag (auch mit diesem Kurs) gebucht. Dies ging auch gut, da die Käufe immer mit PayPal (oder Kreditkarte) gleich bezahlt wurden und es daher sicher der gleiche Kurs für RG und Zahlung gab.
Da ich nun aber selber eine Rechnung erstellen muss, bin ich mir nicht sicher ob es ok ist, wenn ich einfach eine Rechnung in USD erstelle und mit der Verbuchung dieser Rechnung noch abwarte, bis die Zahlung in meinem PayPal Konto eingegangen ist. Dann würde ich schauen, welcher Kurs verwendet wurde und ich würde meine Rechnung einfach auch zum gleichen Kurs verbuchen. Bei diesem Fall werden aber ein paar Tage (Wochen?) zwischen meiner Rechnungsstellung und der Zahlung dazwischenliegen. Ist meine Vorgehensweise so trotzdem noch ok?
MWST:
Ich bin nicht MWST-Pflichtig. Da ich etwas von einem “Reverse Charge Verfahren” gelesen habe (gilt das auch in der Schweiz?), bin ich nun aber unsicher, wie meine Rechnung dazu aussehen sollte.
Kennt sich von euch jemand ein bisschen damit aus, resp. hat Erfahrungen damit?
Vielen Dank für eure Hilfe/Tipps!