Wir führen einen Online-shop und Ende Jahr kommen Bestellungen, die von den Kunden erst im Jahre 2018 bezahlt werden. (Kunden haben 20 Tage Zeit um zu zahlen). Wenn jetzt die Bestellungen erst im Januar bezahlt werden, jedoch noch das Jahr 2017 betreffen, wie verbucht man diese korrekt??
Das Gleiche gilt auch für Lieferantenrechnungen, bei denen wir noch dieses Jahr bestellen, diese Rechnungen von uns jedoch erst im 2018 bezahlt werden können, (frühstens nach Erhalt der Rechnung im Januar). Wie verbucht man diese?
Welche Konten sind dazu nötig bzw wie sieht eine Buchung und deren Buchungssatz aus?
Vielen Dank für die Frage im Buchhaltungsforum.
Wenn Sie eine einfache Buchhaltung führen, sind folgende Kriterien entscheidend:
in welchem Jahr wurde die Leistung erbracht
nach welcher MwSt Methode wird abgerechnet
Ich empfehle Ihnen folgendes Vorgehen:
Verbuchen Sie den Ertrag, welchen Sie im 2017 erwirtschaftet haben im 2017 (Debitoren / Ertrag).
Die Zahlungen können erst im neuen Jahr verbucht werden und ende Jahr muss keine Abgrenzung vorgenommen werden. Sollten die Erträge im 2017 nicht in Rechnung gestellt werden, muss ende Jahr eine Abgrenzung vorgenommen werden (aktive Rechnungsabgrenzung / Ertrag).
Lieferantenrechnungen, welche Sie im 2017 erhalten haben und deren Leistung das 2017 betrifft, müssen im 2017 als Aufwand verbucht werden (entsprechendes Aufwandkonto / Kreditoren). Diese können auch erst im 2018 bezahlt werden, ohne dass eine Abgrenzung vorgenommen werden muss (Kreditoren werden erst im neuen Jahr geschlossen). Wenn die Rechnungen noch nicht vorhanden sind, müssen auch diese ende Jahr abgegrenzt werden (Aufwand / passive Rechnungsabgrenzung ).
Ich hoffe, damit Ihre Frage zu beantworten.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Wir rechnen nach vereinbarter Methode, Saldosteuersatz.
Können Sie uns konkret die Buchungssätze aufzeigen betretend dem unteren Beispiel?
Kunde Max Mustermann bestellt am 30.12.2017 bei uns und die Bestellung geht am 04.01.2018 raus. Kunde Max Mustermann bezahlt die Rechnung am 15.01.2018. Das Geld trifft dann am 16.01.2018 auf unser Postkonto ein.
Wie sieht eine solche Buchung dann aus, wenn 2 verschiedene Jahre betroffen sind?
Wir bestellen am 30.12.2017 seine Produkte beim Lieferanten. Die Rechnung ist am 31.12.2017 erstellt worden und die Produkte treffen am 04.01.2018 bei uns ein und werden am gleichen Tag an den Kunden versendet. Diese Rechnung bezahlen wir dann am 06.01.2018.
Wie sieht eine solche Buchung dann aus, wenn 2 verschiedene Jahre betroffen sind?
Unter Beachtung der MWST Methode, vereinbarter Methode, Saldosteuersatz.
Bitte auch beachten, dass wir in unserer Fibu kein konkretes Führen von Kreditoren und Debitoren haben.
Lediglich die Zahlungen werden verbucht. Sprich, nur Geldbewegungen, bei Eintreffen auf unser Postkonto und Abgang der Zahlungen von Lieferanten.
Da die Stetigkeit ein Grundsatz gemäss OR ist, stellt sich die Frage, welches Datum bisher relevant war (Bestell- oder Versanddatum). Aufgrund der MwSt Anpassung ist diese Frage besonders wichtig (auch viele Saldosteuersätze ändern sich per 01.01.2018).
Nachfolgend das Beispiel bei Rechnungsstellung nach Bestelldatum:
30.12.2017: Debitoren / Handelsertrag (Nettobetrag)
30.12.2017: Debitoren / MwSt (MwSt 8%)
04.01.2018: keine Buchung
15.01.2018: keine Buchung
16.01.2018: Post / Debitoren
31.12.2017: Handelsaufwand / Kreditoren
06.01.2018: Kreditoren / Post
Wenn Sie auf das führen der Nebenbücher verzichten empfehle ich Ihnen folgendes. Beim vorbereiten des Jahresabschlusses verbuchen Sie einen noch nicht erhaltenen Ertrag / noch nicht bezahlten Aufwand:
31.12.2017: Noch nicht erhaltener Ertrag / Handelsertrag
01.01.2018: Handelsertrag / Noch nicht erhaltener Ertrag
16.01.2018: Bank / Handelsertrag
31.12.2017: Aufwand / Noch nicht bezahlter Aufwand
01.01.2018: Noch nicht bezahlter Aufwand / Aufwand
06.01.2018: Aufwand / Bank
Aufgrund der vereinbarten Methode ist für die Abrechnung der MwSt der Zeitpunkt der Rechnungsstellung / Rechnungsdatum relevant. Da Sie bisher den Ertrag zum Zeitpunkt der Zahlung verbucht haben, wäre die vereinnahmte Methode zu bevorzugen.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen damit beantworten.