Wie wird in der Praxis Eigenleistung/Eigenverbrauch verbucht…?
Wann über den WaA 40 (Aufwandsminderung 49) und wann über den WaE Eigenleistungen 37
Ist die Annahme richtig, dass wenn ich als Geschäftsinhaber meiner Einzelunternehmung “Radsport-Müller” ein Rennrad für private Zwecke beziehe, den Eigenverbrauch über den WaA (Stornobuchung) zum Einstandspreis ausbuche…?
Variante 1: 2850 Privat / 4200 Handelswarenaufwand
Variante 2: 2850 Privat / 4907 Aufwandminderung Mat. Waren u Dienstleistungen
Vorsteuerkorrektur: 2850 Privat / 1170 Vorsteuer MWST
Bei allen anderen Rechtsformen aber über den Warenertrag (Umsatzkonto) buchen muss…Umsatzsteuer geschuldet?
Buchung: 2850 Privat / 3710 Eigenverbrauch
Umsatzsteuer: 2850 Privat / 2200 Umsatzsteuer MWST
Wie würde man buchen, wenn ich einen Reitstall als Einzelfirma mit meinen eigenen Pferden besitze und zwei Tage in der Woche die Pferde selber ausreite…?
Buche ich dann einen Ertrag im Konto Eigenleistung, wie wenn eine Drittperson die Dienstleistung bezogen hätte, mit der entsprechenden MWST-Schuld…?
Buchung: 2850 Privat / 3700 Eigenleistungen
Umsatzsteuer: 2850 Privat / 2200 Umsatzsteuer MWST
Fazit: Das gegen Konto zu der Buchung in Eigenleistungen/Eigenverbrauch 37 ist immer das Privatkonto, die Umsatzsteuer wird geschuldet und es muss ein interne Beleg erstellt werden.
Wird eine Ware zum Einstandspreis entnommen (nur als Einzelunternehmung möglich), wird die Vorsteuer korrigiert und wir erfassen einen internen Beleg.