Auf der Suche nach einer einfachen Buchhaltungs-Software ohne Kenntnisse der doppelten Buchführung habe ich mir Abaninja und Banana angesehen.
Abaninja macht einen super Eindruck mit einem übersichtlichen Web-Interface. Was mir allerdings nicht klar ist: Erstellt man in Abaninja Rechnungen, lädt Kreditorenrechnungen hoch und die Buchhaltungen läuft dann komplett im Hintergrund? So wie ich es verstehe benötigt man für manuelle Buchungen das Journal, welches nur im kostenpflichtigen Modul Abaninja Advanced enthalten ist. Ist es wirklich korrekt, dass die doppelte Buchführung mit Abaninja Free im Hintergrund läuft und dass man an die Zahlen herankommt für die MWST-Meldungen?
Ich habe nun begonnen Abaninja zu nutzen. Das Tool ist wirklich klasse, da die meisten Debitoren- und Kreditorenvorfälle automatisch im Hintergrund verbucht werden. Kreditorenrechnungen können hochgeladen werden und werden automatisch ausgelesen. In der kostenlosen Version können zwar keine manuellen Buchungen im Journal gemacht werden, aber in den einzelnen Konten ist es schon möglich. Die Integration mit Abacus ermöglicht es einfach Daten auszutauschen, um z.B. mit einem Profi-Buchhalter zusammenzuarbeiten.
… und zuletzt ist die Bedienoberfläche total übersichtlich und selbsterklärend.
Ich kann euch von AbaNinja wirklich nur abraten!!!
Diese Applikation hat mich im 2024 mehrere unnötige Tage, wenn nicht sogar Wochen gekostet. Dies alles auch weil die App nicht sauber aufgesetzt wurde. Dabei werdet ihr aber auch nicht unterstützt. Man lässt euch lieber mal was wusteln und bietet dann (sehr langsamen und nur via E-Mail erreichbaren) Support an, statt von Anfang an den Kunden zu unterstützen und so viele Probleme zu umgehen. Ich habe denen oft gesagt, sie sollen doch einen kostenpflichtigen Telefondienst anbieten, doch will die Geschäftsleitung anscheinend nicht. Schade!
Angefangen hat es mit dem Kontenplan der zum Einen bestimmte Konten voraussetzt die wohl die wenigsten von uns brauchen und zum Andern wollte ich den von der Webseite (JSON) vorgegebene Kontenplan editieren und dann in meine BuHa hochladen, doch dies funktionierte nicht. Zuerst habe ich an mir gezweifelt, dann stellte ich fest, dass die Vorlage aus von Swiss21.org korrupt war.
Weiter ging es mit Buchungen die unter Zahlungen nicht mehr zu sehen waren, jedoch im Journal sehr wohl vorhanden. Auch hier dauerte es über eine Woche bis der Support eine Lösung hatte.
Mit AbaCLick habe ich bis Ende August Quittungen eingescannt. Dann wollte ich die MwSt. Abrechnung machen. Diese funktionierte zuerst nicht, der Fehler war irgend ein Datum das falsch war, und dann spuckte sie sehr komische Zahlen aus. Mir war sofort klar, dass da was nicht stimmen kann.
So war es auch, denn alle via AbaClick eingegangenen Belege wurden mit 0.0% MwSt. gebucht. Erst nach nachdrücklicher Bitte hat sich der Support bereit erklärt diese Buchungen (es waren hunderte) zu korrigieren.
Wer noch mehr wissen möchte - ja es gibt noch sehr viel mehr - darf sich gerne bei mir melden.
Lasst die Finger davon, wenn ihr nicht unnötige Probleme haben wollt!
Ich nutze weiterhin Abaninja und ich bin generell zufrieden, wobei ich nur sehr wenige Buchungen habe. Nach 2 Jahren Nutzung sind mir allerdings ein paar negative Punkte aufgefallen:
Es gibt immer wieder mal Bugs. Meist sind sie nicht kritisch und betreffen nur die Darstellung.
Der Support war anfänglich in 2022 top als ich noch die kostenlose Variante genutzt habe. Mittlerweile nutze ich die zahlungspflichtige Variante. Seit etwa 2023 haben sich gefühlt die Support-Antwortzeiten verlängert und ich musste mehrfach nach dem Stand nachfragen. Ich glaube, dass Abaninja eine Policy umgesetzt hat, dass sie ausschliesslich nur noch zu technischen Punkten weiterhelfen, was auch ok ist. Manchmal möchte ich darüber hinaus wissen wie ich etwas in Abaninja optimal verbuchen kann.
Am meisten stört mich, dass es keine Möglichkeit gibt Bezugssteuer zu verbuchen. Ich verbuche diese manuell über ein Extrakonto, was kompliziert und fehleranfällig ist. Es stimmen natürlich nicht die Daten im Vorlage-Formular für die MWST-Anmeldung.
Abaninja ist eine geschlossene Software-Lösung, die sich vermutlich gut mit anderen Abacus-Lösungen verbinden lässt. Drittlösungen wie z.B. Integration mit Shopify werden überhaupt nicht unterstützt. Hier konnte / wollte der Support gar nicht weiterhelfen, ob es irgendeinen Workaround gibt und Buchungen über einen Massen-Import verbucht werden können. Es gibt keine Stripe-Anbindung, usw. Wenn man Drittlösungen integrieren möchte, dann ist Abaninja nicht die richtige Wahl.
Nach meiner Kenntnis gibt es keine Möglichkeit Abschreibungen in Abaninja vorzunehmen, wobei ich dies aktuell auch nicht benötige. Das ist in der Abacus Buchhaltungssoftware möglich, die mit Abaninja integriert werden kann, aber nicht in der Abaninja-Lizenz inklusive ist.