Ich verstehe nicht bei deinen angesetzten Buchungssätzen, wo das Gesellschafterkonto angesprochen wird.
Eventuell war ich nicht deutlich genug, aber hierbei handelt es sich um eine GmbH, in dem der Gesellschafter einen privaten Vorfall (KV Beitrag) über das Geschäftskonto zahlt und im anderen Fall zahlt er Auslagen für die Firma vor.
Das Gesellschafter-Kontokorrent 2160 in der GmbH entspricht dem Privatkonto 2850 der Einzelunternehmung.
In der GmbH hast Du ja folgende Funktionen:
Einmal bist Du Büezer und bekommst möglicherweise Lohn.
Dann bist Du auch Inhaber, und zahlst Nicht-Lohn Summen über 2160 oder nimmst Nicht-Lohn Summen über 2160 raus.
Beispiel: Du gehst Tanken und hast Deine Firmenkarte nicht dabei. Du willst das bezahlte Benzingeld nicht aus der Firma nehmen.
6210 (Benzin) an 2160 (KK Inhaber).
Angenommen, Deine Firma ist grad etwas knapp bei Kasse und Du zahlst Dir einen Nettolohn von 2’000 aus, willst den jedoch lieber in der Firma lassen.
54xx an 2160
Jetzt hast Du nach diesen zwei Buchungen gegenüber Deiner GmbH zwei Guthaben:
-das Benzin
den Lohn
Wenn die GmbH wieder liquid ist, jannst Du das rausnehmen: