Könnt ihr mir weiterhelfen?
Eine Familie wohnt in Deutschland, der Mann hat einen unselbständigen Erwerb in D, Frau hat eine selbstsändige Tätigkeit in D und hat nun eine Airbnb-Vermietung in der Schweiz. Diese Einnahmen wurden als Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit eingestuft. Wie sieht hier die Steuerausscheidung aus:
Ist es korrekt, dass sämtliche Einnahmen (Mann und Frau) für die Progression zusammengezählt wird und ebenfalls die Hypothek, die nur der Frau gehört abgezogen wird?
Würde eine Einzahlung in die Säule 3a der Frau ebenfalls ausgeschieden oder kann diese voll in der Schweiz abgezogen werden)
Wie sieht das beim Liegenschaftsunterhalt (Schweiz) aus? Energiesparmassnahmen können ja auf 2 Jahre vorgetragen werden. Von welchem Wert geht man bei internationalen Besteuerungen aus? In der Schweiz ist es ja das Reineinkommen.
Hoffe, habe euch nicht erdrückt mit den vielen Fragen.
Lieber Gruss