Jahresabschluss Einzelfirme mit Übergang in GmbH

Die Einzelfirma geht per Ende 2024 in eine GmbH über. Die GmbH wurde am 16.12.2024 gegründet und ein verlängertes Geschäftsjahr wurde von der Steuerverwaltung genehmigt. Wie mache ich in diesem Fall den Abschluss korrekt? Ende Geschäftsjahr Einzelfirma per 15.12.2024 und Eröffnungsbuchungen in GmbH übernehmen auf den 16.12.2024. Geschäftsjahr GmbH 16.12.2024 bis 31.12.2025?

Übergang in Ihren Worten heisst

Einzelfirma wird stillgelegt
und GmbH kauft der Einzelfirma die Aktiven ab, ev Lager und Fahrzeug

Dh sauberer Abschluss Einzelfirma
und dann Neustart mit 0 von GmbH ausser den 20’000 Stammkapital und ggf Autos etc und Lager der alten Einzelfirma

Weiter die Kunden die im Konto Debitoren stecken zahlen ganz normal an den Rechnungssteller also Einzelfirma

Die Einzefirma zahlt alle offen Schulden auch noch selber inkl. der AHV die 1,5 Jahre später kommt

Deshalb sauber abgegrenzter Abschluss Einzelfirma machen! Inkl. Verkäufe der 2 Aktiven an die GmbH (mein Bsp Lager und Fahrzeuge)

Einzelfirma erst löchen wenn alles bez ist also ca in 1,5 Jahren frühestens

Wie mache ich die Steuererklärung 2024? Ganz normaler Abschluss der Einzelfirma? Das „Startkapital“ der Einzelfirma wurde für das Stammkapital der GmbH eingezahlt. Zudem gibt es ein Geschäftskonto, das bereits, nach Zahlungseingang aller Debitorenrechnungen, aufgelöst wurde und ebenfalls auf das Konto der GmbH eingezahlt wurde. Debitorenbuchhaltung lief ab Dezember bereits über die GmbH.

ja normaler letzter Abschluss Einzelfirma und neustart GmbH mi 0 ausser das vielleicht erwähnte übernommene, und den 20000 Dtammkapital

In der privaten Steuererklärung muss das Stammkapital bei den Wertschriften als Gesellschafteranteil angegeben werden = Vermögen. Den Gewinn der Einzelfirma wie bisher als Selbständiges Einkommen deklarieren.

Ich würde bei der GmbH neben dem Kontokorrent des Inhabers noch ein Konto „Einzelfirma Inhaber 2024“ anlegen um klar abgrenzen zu können.

Alle Zahlungseingänge die noch die Einzelfirma betreffen, statt auf ein Erlöskonto auf das Einzelfirma Konto und alle Zahlungsausgänge statt auf Aufwandskonten auch auf das Einzelfirma Konto buchen. Das Kontoblatt nimmst Du als Beilage zum Jahresabschluss und rechnest beides zusammen. Das Stammkapital ziehst Du als Übertag in GmbH ab. Der Rest ist Gewinn / Verlust für 2024.

2025 löst Du das 24er Konto mit dem Kontokorrent auf und legst ein neues Konto „Einzelfirma Inhaber 2025“ an. Das bebuchst Du wieder mit allen Vorgängen die noch die Einzelfirma betreffen und auf dem GmbH Konto sind.

Möchtest Du noch detailliertere Informationen, dann kontaktiere mich gerne.

Ansonsten würde ich mich über ein :light_blue_heart: freuen, wenn die Antworten geholfen haben.

Viele Grüsse

Ann

Guten Tag Ann

Das ist eben so ne Sache, die Steuerverwaltung wollte für die GmbH bereits im 24 eine Steuererklärung. Somit habe ich das 1. Geschäftsjahr ab Firmengründung verlängert. Aber danke für die verspätete Antwort.

Nachhaltiges Interior Design: Wie FSC-zertifiziertes Massivholz Ihr Schlafzimmer wirklich aufwertet

Einführung in nachhaltiges Interior Design

Nachhaltigkeit spielt im modernen Interior Design eine zentrale Rolle. Immer mehr Menschen achten darauf, dass Möbel nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch sinnvoll und gesundheitlich unbedenklich sind. Besonders im Schlafzimmer, dem Ort der Ruhe und Regeneration, gewinnt die Auswahl nachhaltiger Materialien an Bedeutung. Hier kommt FSC-zertifiziertes Massivholz ins Spiel. Es steht für Qualität, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit – und verleiht dem Schlafzimmer einen einzigartigen Charakter.

Was bedeutet FSC-Zertifizierung?

FSC steht für Forest Stewardship Council, eine international anerkannte Organisation, die nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Möbel aus FSC-zertifiziertem Massivholz stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, in denen ökologische Standards eingehalten, soziale Rechte respektiert und wirtschaftliche Aspekte sinnvoll kombiniert werden. Das bedeutet: Wer sich für ein FSC-zertifiziertes Bettgestell oder einen Schrank entscheidet, unterstützt aktiv den Schutz der Wälder und fördert eine nachhaltige Möbelindustrie.

Vorteile von Massivholz im Schlafzimmer

Massivholz ist ein Naturmaterial, das nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt. Es sorgt für ein gesundes Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Zudem ist Massivholz langlebig und robust, wodurch Möbel über viele Jahrzehnte hinweg stabil bleiben. Besonders im Schlafzimmer ist dieser Vorteil entscheidend, denn hier spielt die Kombination von Komfort, Gesundheit und Wohlfühlatmosphäre eine große Rolle.

Ein weiterer Vorteil: Massivholz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. FSC-zertifiziertes Holz wird häufig mit natürlichen Ölen behandelt, die die Maserung betonen und das Holz gleichzeitig pflegen. Das Ergebnis ist ein harmonisches Ambiente, das Ruhe und Geborgenheit vermittelt.

Metallfreie Konstruktion für besseren Schlaf

Traditionelle Tischlerverbindungen, die ganz ohne Metall auskommen, verstärken den Nachhaltigkeitsgedanken. Sie sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine natürliche, störungsfreie Umgebung. Viele Menschen berichten, dass sie sich in einem metallfreien Bettgestell wohler fühlen und ihr Schlaf tiefer und erholsamer ist. Gerade im nachhaltigen Interior Design wird Wert darauf gelegt, dass Materialien nicht nur ökologisch, sondern auch gesundheitlich unbedenklich sind.

Design und Nachhaltigkeit in perfekter Balance

Nachhaltiges Interior Design bedeutet nicht, auf Stil zu verzichten. Im Gegenteil: FSC-zertifiziertes Massivholz bietet eine enorme gestalterische Vielfalt. Ob minimalistisches skandinavisches Design, rustikaler Landhausstil oder moderne klare Linien – Holz lässt sich an jede Stilrichtung anpassen. Die seidenglatte Oberfläche und die warmen Farbnuancen machen jedes Möbelstück zu einem Unikat.

Darüber hinaus überzeugt nachhaltiges Interior Design durch seine zeitlose Eleganz. Möbel aus Massivholz sind keine kurzfristigen Trends, sondern Investitionen in die Zukunft. Wer auf Qualität setzt, vermeidet häufige Neuanschaffungen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.

Fazit: Nachhaltigkeit im Schlafzimmer leben

Ein Schlafzimmer, das mit FSC-zertifiziertem Massivholz eingerichtet ist, bietet mehr als nur einen schönen Anblick. Es verbindet ökologische Verantwortung mit Langlebigkeit, gesundem Raumklima und einem unvergleichlichen Wohlfühlfaktor. Nachhaltiges Interior Design ist keine Modeerscheinung, sondern ein bewusster Lebensstil, der Körper, Geist und Umwelt gleichermaßen zugutekommt.

Website: https://mystil.ch/