Guten Tag
Unser Verein hat vor Jahren gebaut. Ende Jahr legen wir manchmal aus dem Einnahmenüberschuss einen Beitrag in den Baufonds. Nun habe ich Hypotheken zurückbezahlt (Buchung: Hypotheken/Bank). Die Mitglieder des Vereins können nicht verstehen, warum der Baufonds nun nicht mit genügend flüssigen Mitteln gedeckt ist. Hätte ich bei der Rückzahlung der Hypotheken auch eine Buchung aus dem Baufonds machen müssen? Ich weiss nicht wie? Danke für eure Hilfe.
Bitte um Hinweis, was genau der Zweck vom Baufonds ist.
Der Zweck des Baufonds ist, Geld zweckgebunden auf die Seite zu legen für die Renovation und allfällige Erneuerung des Gebäudes.
Sie meinen Erneuerungsfonds?
Ja, genau. Und dieser Erneuerungsfonds ist nun höher als wir „flüssige“ Mittel zur Verfügung haben, weil wir Hypotheken zurückbezahlt haben. Dies führt zu Unklarheiten.
Das ist verständlich, dass die Mitglieder das nicht verstehen.
Nun ich habe das bei einer STWE Gemeinschaft gesehen wo nicht aller Cash vom Erneuerungsfonds in einem dedizierten Konto ist.
Da machte die Verwaltung ein Infoblatt dass man den Überblick über die Jahre behalten konnte
Hallo Susi
In Zeiten von steigender Inflation ist es nicht sehr sinnvoll die Liquidität für einen Erneuerungsfond auf einem Bankkonto zu halten, wenn man diesen in nächster Zeit nicht braucht. Anderseits, wenn ihr doch bald Liquidität braucht war es wohl nicht Sinnvoll in einer Tiefzinsphase die Hypothek zurückzuzahlen. Wer hat den die Rückzahlung empfohlen? Der kann, soll das doch auch erklären. Falls es die Bank war, hat die wahrscheinlich zu ihren Gunsten euch schlecht beraten! Ein paar 100.- Investition in einen unabhängigen Treuhänder wäre in solchen Angelegenheiten gut investiertes Geld, falls man es nicht selber kann, da ihr möglicherweise über die Jahre ein paar Tausend sparen könnt. fG Thomas