Wir haben nur Stundenlöhner, daher konnten wir der AHV nur eine Schätzung unserer Jahreslohnkosten angeben. Monatlich haben wir folgende Buchungen vorgenommen:
AHV/IV/… (5700) an Kontokorrent AHV/IV/… (2271)
Löhne (5000) an Kontokorrent AHV/IV/… (2271)
Die Quartalsrechnungen von der AHV haben wir auf dem Kontokorrent-Konto verbucht.
Nun haben wir aber zuviel AHV bezahlt, wodurch das Kontokorrent auf Ende Jahr nicht ausgeglichen war, und diesen Monat eine Rückzahlung erhalten.
Wie genau sollen wir das nun für das Jahr 2017 verbuchen? Transitorische Aktiven können wir nicht verwenden, da das Aufwandskonto korrekt verbucht ist. Müssen wir also das Kontokorrent-Konto mit einem Debitoren-Konto ausgleichen?
Wenn die Akontorechnungen zu hoch waren, wurde auch zu viel Aufwand verbucht (5700). Die Differenz auf dem Kontokorrent Konto, welche durch die Rückzahlung der Ausgleichskasse entstanden ist, kann daher gegenüber dem Konto 5700 verbucht werden.
Merci für die rasche Antwort. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe:
Ich verbuche ja den effektiven AHV-Beitrag im Aufwand (5700) anhand des ausbezahlten Lohnes.
Die Rechnung der AHV begleiche ich jedoch mit dem Passiv-Konto (gemäss https://www.runmyaccounts.ch/buchhaltungs-hilfe/doku.php/lohnbuchungs-methoden#verbuchung_ueber_den_aufwand, „Die Rechnungen von Sozialversicherungen werden über die entsprechenden Passiv-Konten gebucht (Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungen). Die latente Schuld oder ein latentes Guthaben gegenüber den Versicherungen wird über diese Konten jederzeit ausgewiesen.“).
Somit wurde ja nicht zu viel Aufwand, sondern die Passiven stimmen nicht.
Ein (vereinfachtes) Zahlenbeispiel:
Im Jahre 2017 habe ich folgende Buchungen vorgenommen:
5700 an 2271: CHF 1’000
5000 an 2271: CHF 1’000
Dann kam die Rechnung von der AHV, welche gegenüber den effektiven Beiträgen zu hoch ausfiel:
2271 an Bank: CHF 3’000
Am Ende des Jahres sind auf dem Kontokorrentkonto nun also CHF 1’000 auf der Soll-Seite. Für den Jahresabschluss müsste das Kontokorrentkonto aber ausgeglichen sein, oder?