Guten Tag zusammen
Habe schon das Forum durchstöbert, aber zu meiner Frage nichts gefunden.
Wir machen momentan noch eine Einnahmen/ Ausgaben Rechnung und da ist die Fragestellung relativ einfach, im Hinblick darauf, dass wir wohl in 1-2 Jahren auf die doppelte Buchhaltung wechseln müssen, möchte ich mich jedoch vorab schon informieren.
Wenn man eine Sammlung von Artikeln kauft und die Artikel dann einzeln verkauft, die Artikel jedoch einen unterschiedlichen Wert haben, wie verhält sich dass dann mit dem Einkaufspreis?
Als Beispiel: Ich kaufe eine Sammlung für 200 CHF mit 100 Artikeln. 90 davon kann man etwa für 1 CHF verkaufen, 10 davon für etwa 20 CHF. Die teureren Produkte sind beliebter und verkaufen sich somit schneller, auf den günstigen Produkten bleibt man unter Umständen sehr lange sitzen.
Wenn ich jetzt also einen Durchscnittseinkaufspreis von 2 CHF nehme, und am Anfang alle teuren Produkte für 20 CHF Verkaufe, ist das bei jedem Artikel ein Gewinn von 18 CHF. Obwohl ich gesamthaft erst mein Geld zurück bekommen habe, wenn ich alle 10 Artikel verkaufe. Die günstigen Artikel wären dann ein Verlust von 1 CHF, ich müsste dann aber alle Artikel verkaufen, um den zu realisieren und das ist sehr unwarscheinlich und nur einen Teil zu verkaufen dauert schon sehr lange.
Ich würde also einen riesigen fiktiven Gewinn versteuern, was natürlich sehr unschön ist.
Deswegen die Frage, was kann man da machen? Ist es möglich, den Artikeln selbst einen Einkaufspreis zu zu ordnen? Oder ist das zu willkürlich?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruss
Kovi