Splitbuchungen erfassen

Wie kann ich im Banana-Programm Split Buchungen erfassen.
Bei meinen Einkäufen im Cash &Carry kommen immer diverse Konten ins Spiel.

Hallo Krindenhof,
Liebe Mitleser,

Danke für die Frage.

Splitbuchungen, Sammelbuchungen oder Gruppenbuchungen - die verwendeten Namen sind vielfältig. Am Schluss des Tages haben wir einen Betrag, der auf mehrere Buchungen aufgeteilt werden soll.

Für Banana empfehle ich dir folgendes vorgehen (Annahme du buchst Bankzahlungen):

  1. Erfasse im Kontenplan das Konto 1097 Sammelzahlungen
  2. Buche die Zahlung 1097/1020
  3. Erfasse nun alle Positionen einzeln das Konto Sammelzahlungen Wein 4102/1097, Bier 4103/1097 - je nach dem direkt mit MWST

Auch erlaube ich mir einen Hinweis: Da du offensichtlich selbst buchst und du mit grundlegenden Buchungsarten nicht vertraut bist, rate ich dir dich für die MWST an eine Fachperson zu wenden um mindestens eine Kontrolle zu haben.

Wenn dir (oder dem Leser) die Erklärung geholfen hat, markiere diese gerne mit einem „Herz“.

Nun wünsche ich dir einen super Abend.

Beste Grüsse
Stefan

1 „Gefällt mir“

@StefanB hat bereits eine Methode erwähnt, Danke dafür. Eine andere Variante die du in Banana verwenden kannst ist mit Leeren Konten (" ") zu arbeiten, sprich es werden für diese pro Zeile nur Soll resp. Haben gebucht.
Das würde dann so aussehen, annahme 2 Positionen eine mit 2.6% MWST und eine mit 8.1% MWST, geht natürlich auch mit Waren unterschiedlicher Art oder Büromaterial Dekomaterial etc.:
… Cash & Carry, Einkauf S: " " H: 1020 CHF 100
… Cash & Carry, Lebensmittel S: 4xxx H: " " CHF 50 M26
… Cash & Carry: Verpackungsmaterial S: 4xxx H: " " CHF 50 M81

Damit ist die Buchung wieder ausgeglichen.

Hoi Andreas,

Danke für die Ausführungen.

Ich rate allen Kunden zu dem „Zwischenkonto“, das wird auch von www.kontenrahmen.ch so empfohlen. So sind Differenzen deutlich schneller zu finden und in jeder Buchung sind auch die Gegenkonti zu finden. Technisch funktioniert deine Methode, aber bei der Durchsicht von Buchhaltungen die du nicht gebucht hast, empfiehlt sich stark die von mir erwähnte Methode.

Enjoy the day.

Beste Grüsse
Stefan

Guete Abig

Dasgeht fix und einfach. Angenommen, Du kaufst im CC Waren für 1’000 ein.
600 sind mit 8.1% MwSt., 400 mit 2.6%.
Du zahlst mit der Debitkarte ab Postfinance Konto 1010 oder Bankkonto 1020.
Du hast im Kontenplan zwei (oder mehr) Warenaufwandkonten, der Einfachheit halber nehme ich jetzt Kioskwaren.
Konto 4200 ist für Einkäufe mit 8.1% MwSt. (Banana Code M81).
Konto 4205 ist für Einkäufe mit 2.6% MwSt. (Banana Code M26).

Die Banana Codes kannst Du sogar korrekt automatisieren, musst jedoch in der BuHa und in der Tabelle "MwSt.-Codes"ein paar kleine Änderungen machen. Das sprengt jedoch diesen Rahmen.

Jetzt buchen wir Deinen Einkauf:

20.12.24 Wareneinkauf CC Soll bleibt leer Haben 1010 / 1’000
20.12.24 Waren mit 8.1% Haben 4200 / 600 Soll bleibt leer M81
20.12.24 Waren mit 2.6% Haben 4205 / 400 Soll bleibt leer M26

Wenn Du mit Splitbuchungen arbeitest, solltest du die Saldospalte aktivieren. So siehst du auf einen Blick, ob die Waage im Gleichgewicht ist, sprich: Die Splitbuchung im Soll und Haben den gleichen Gesamtbetrag hat.

Gruess Hanspeter
www.meisterbuchhalter.ch

PS: Ich arbeite praktisch immer damit…

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe Comiunitie
Besten Dank für eure Tipps.
Es ist schön, dass es so einen Austausch gibt.
Habt alle schöne Festtage.
GlG Willi