Umstieg von Abacus auf Banana – Gaga? Und: How-To?

Liebe Wissende

Ich stehe zZt. vor der Frage, ob wir die sehr teure Abacus-FiBu zu Banana umziehen sollen. Es sind ca. 12 Mandanten, die teils mit MWSt. und/oder Fremdwährungen geführt werden. Kein Lohn/Debi/Kredi etc.

Die Anzahl der Buchungen ist u.a. wg. Covid sehr überschaubar geworden. Da lohnt es sich einfach nicht mehr, das teure Abacus zu nutzen. Bei Banana zahle ich einmal für alle Mandanten 149 pro Jahr, bei Abacus über alles ca. 2500. Das ist einfach übertrieben.

Soweit ich gesehen habe, kann Banana alles, was eine normale FiBu braucht. Oder irre ich mich da?

Einarbeitung kostet natürlich auch, Aufbau der Buchhaltung auch, aber bei der Kostendifferenz denke ich, dass das spätestens nach einem Jahr amortisiert ist. Der reine Buchungsaufwand dürfte auch nicht gross anders sein.

Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen macht, ist die Datenübernahme. Idealerweise würde ich ab 2023 oder spätestens 2024 die Buchungen übernehmen über einen Excel-Export/Import, nachdem der Kontenplan nach Wunsch aufgebaut ist. Daten aus Abacus müsste ich natürlich bis Adam und Eva zurück sichern, aber das ist auch kein Drama.

Was meint ihr? Machen oder lassen? Gibt es evtl. von Seiten Banana Hinweise und Hilfen zu diesem Unterfangen?

Ich freue mich über eure Tipps!

Das würde ich wohl nur kaum empfehlen, von einem Flagship im Schweizer Markt auf die Einfachste Buchhaltungssoftware umzusteigen.
Banana finde ich easy in Handhabung, bietet relativ guten Funktionsumfang aber meiner Meinung nach nur für Mini Unternehmen geeignet.
Zudem finde ich das hin und her mit den Lokalen Buchhaltungsdateien bei Verwaltung von mehreren Mandaten obermühsam und längst nicht mehr Zeitgemäss.

Wenn du dir die Einfachheit der Banana Buchhaltung wünschst aber in einem sicheren Cloud arbeiten willst, kann ich dir mit voller Überzeugung CashCtrl.com empfehlen. Keine Online Buchhaltung bietet diese Einfachheit und Flexibilität wie CashCtrl. Alle Mandaten und Geschäftsjahre sind in zwei Mausklicks sofort verfügbar, du hast von überall aus Zugriff, brauchst lediglich nur eine Internetverbindung.
Ich habe mit über 10 verschiedenen Softwares bis jetzt gearbeitet, keine fand ich so gut und einfach wie CashCtrl, kein Schnickschnak, simple gehalten, sehr intuitiv bei der Arbeit.

Die wichtigsten Funktionen sind bereits in der Gratis Version verfügbar, habe einige Mandaten, welche lediglich nur eine Free Version verwenden, deckt alles was du brauchst in für die Finanzbuchhaltung.
Die PRO Version gibt es für 340 CHF inkl. 2 Mandaten, jeder weiterer Mandat dazu kostet nur 40 CHF, meiner Meinung nach absolut fairer Preis. Im Segment der Online Buchhaltungen kenne ich nichts Preiswerteres.

Import aus anderen Buchhaltungssoftwares ist sehr einfach, sicher und schnell erledigt. Auf der Homepage von CashCtrl hast du diverse Tutorials, die PRO Version kann man Gratis testen.

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Einschätzung. Was ich vergass zu sagen: Lokal ziehe ich ggü. Cloud jederzeit vor. Das ist ein zusätzlicher Grund, von Abacus wegzugehen. Wir hatten die früher lokal, dann Cloud, leider gelegentlich mit Problemen, denn Internet ist selbst in der Schweiz nicht jederzeit und überall verfügbar und auch unser Anbieter fiel ab und zu tagelang aus.

Preislich käme CTRL mit 740 zwar „nur“ auf 1/3 unserer Abacus-Kosten, aber deutlich höher als Banana mit 149. Beim derzeitigen Kostendruck habe ich einen starken Zwang, etwas Günstiges zu finden.

Die Handhabung der div. Mandanten ist bei Banana nach meinem bisherigen Wissensstand sogar ideal gelöst mit den Einzeldateien. Hin- und Herhüpfen (wenn das benötigt wird) geht über die Menüzeile und dank Einfensterdarstellung einfacher als bei Abacus, wo für jeden Mandanten jedes Fenster einzeln geöffnet werden muss (Bilanz, Konten, Buchung etc.).

Okey ich verstehe, Cloud Buchhaltungen sind immer um einiges teuerer, das ist effektiv so.

Ich bin leider kein Fan von Banana, aber jeder hat da so seine Vorhaben und Bedürfnisse.

Alternativ zu Banana gäbe es noch z.B. Lokale Finanzbuchhaltung bei Comatic, kostet einmalig 490CHF, ist unbeschränkt Mandatenfähig.
Comatic habe ich nur grob getestet, funktionstechnisch aber sehr Positiv, bietet viele Funktionen an.

Sonst gibt es noch Buspro, auch Lokal, die Finanzbuchhaltung Lizenz ist ohne Einschränkungen Gratis, selbst die Gratis Finanzbuchhaltung ist zudem unbeschränkt Mandatenfähig, vielleicht wäre das auch eine gute Variante für Sie.
Sieht einfach ziemlich veraltet aus, funktioniert aber Top. Habe früher Jahrelang mit Buspro gearbeitet, nie ein Problem gehabt.

1 „Gefällt mir“

BusPro wurde mir auch schon empfohlen, ist aber Windows only – ich arbeite mit Macs. Dasselbe gilt für Comatic, welches ich noch nicht kannte.

Gibt es hier Banana-Profis, die etwas Licht in mein Halbdunkel werfen können?

Habe rund 1 Jahrzehnt mit Banana gearbeitet. Leider ist die Software was Automations und UX anbelangt in den 90ern stecken geblieben. Du hast keine API Schnittstellen und kannst kaum etwas automatisieren. Sinnvolle Verbindungen zu ERP, CRM oder No-Code-Werkzeugen wie z.B. Zapier zu erstellen ist nahezu unmöglich.
Ich kann mir vorstellen, dass die Software nach wie vor geeignet sein kann für Vereine, gewisse Kleinstunternehmen, etc. Aber ansonsten rate ich davon ab.

1 „Gefällt mir“

Hallo SIP

So wie Du beschreibst, was Du tun willst, ist Banana erste Wahl.
Ich nutze Banana seit Version 1.0 und bin in stetem Kontakt mit den Entwicklern.
Ich bezeichne mich tatsächlich als Experte, weil ich seit Jahren für Kunden aus allen möglichen Bereichen Buchhaltungen aufsetze und sie unterstütze.
Wenn man Banana kennt, kann man vieles damit machen, dass sich dem Norma-User nicht erschliesst.
Am besten ist es, Du rufst mich an.
Im Gespräch können wir viel einfacher ausloten, ob Banana für Dich passt.
Kannst mich auch am Samstag anrufen - der Kontakt ist hier:

www.meisterbuchhalter.ch

Gruess Hanspeter

PS: Um das grad klarzustellen: Die Beratung ist kostenlos…

2 „Gefällt mir“

Sali Hanna
UX ist mir auch nicht nur sympathisch, aber wer von Abacus kommt, kann eh nicht jammern… :upside_down_face:
Daher stört mich aktuell nur eins wirklich: mehrere Kontoauszüge parallel offen zu haben, scheint nicht möglich zu sein. Die anderen Mängel betreffen mich nicht.

Banana ist unschlagbar - Handhabung, Preis und vor allem der Support. Top ausgebildete Leute!
Bin Treuhänderin und arbeite seit mehreren Jahren mit Banana. Alle Mandante buche ich mit Banana.
Lieber Gruss
TreuHand Swiss GmbH

2 „Gefällt mir“

Hallo SIP

Ich stand vor der selben Frage.

Habe mich für Atlanto entschieden. Da gibt es ein Treuhanderangebot für CHF 120/Jahr pro Mandant. Arbeite jetzt seit über einem Jahr mit der Software und bin sehr zufrieden.
Ich persönlich würde niemals zurück zu einer Excel basierenden Software wechseln. Dazu bin ich jetzt viel zu verwöhnt von automatischer Belegerkennung und Kontenzuordnung.
Natürlich gibt es ein paar Dinge, bei denen man von Abacus verwöhnt ist, aber grundsätzlich ist es meiner Meinung nach die beste Alternative zu alle anderen Software’s die ich getestet habe.

Wenn Du möchtest, kann ich Dir das gern zeigen, da ich auch die Unterschiede zur Abacus Finanzbuchhaltung kenne.

Gruss Ann

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, der aber leider wegen meiner Online-Abneigung nicht in Frage kommt. Dennoch würde mich interessieren, wie viele Mandanten für die 120/Jahr möglich sind. Kannst Du das bitte noch angeben?

Pro Mandant CHF 120 pro Jahr.
Bei 12 Mandanten also CHF 1440 im Jahr.

1 „Gefällt mir“

Danke. Naja, dann kann ich auch gleich bei Abacus bleiben…

Für Mac User mit Wunsch nach einer Lokaler Software ist Shakehands.com sehr gut geeignet. Vorteil hier ist, man kauft einmalig die Lizenz, Updates können Freiwillig dazu gekauft werden. Preis ist auch Top, unter 300 CHF wenn du nur Finanzbuchhaltung willst.
Die Software ist auch unbeschränkt Mandatenfähig.

1 „Gefällt mir“

Danke, sehr interessant, die hatte ich nicht auf dem Schirm.

Deine Online Abneigung hast du mehrfach erwähnt. Diese kann ich überhaupt nicht nachvollziehen hier in der Schweiz. Kennst du dich mit Informatik aus? Wenn nicht, kein Grund zur Panik, du brauchst nicht gleich einen teuren Netzwerktechniker zu kontaktieren. Denn falls deine Internetanbindung zu sichern wirklich notwenig ist, vor allem in der Schweiz, dann kannst du dir im Internet einfach die notwendigen Infos darüber besorgen und es selbst machen.
Was du zusätzlich an Equipment brauchst ist nicht sehr teuer. Das einzige was du brauchst ist ein Router mit 2 WAN Anschlüssen oder gleich einen mit zusätzlich integrierbarer 4G Sim Karte. Dann besorgst du dir eine zweite Internetleitung. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich tendiere wie erwähnt zur kostengünstigen Lösung mit 4G. Aber du kannst dir auch z.B. den Starlink Anschluss von Elon Musk besorgen.
Falls dann mal eine Leitung unterbrochen wird, hast du noch den Backup mit der zweiten Leitung.
Ich habe im First Level Support gearbeitet und es gibt tausende Unternehmen, die ohne Internetanbindung zum stehen kommen würden. Heutzutage ist eine Internetleitung über 99,9% jährlich nutzbar.

Und zum erwähnten CashCtrl von buchhalter0701: Ich habe auch schon sehr viele günstige Varianten auf dem Schweizer Markt ausprobiert. Aber keines kommt an CashCtrl ran. Dieses ist so einfach zu handhaben und von überall dank Cloud zu benutzen. Und was wichtig ist zu erwähnen. CashCtrl funktioniert reibungslos und superschnell. Die haben diese SasS Lösung echt super aufgebaut. Du kommst dir nicht vor, als würdest du in der Cloud arbeiten. Es gibt keine Verzögerungen bei der Benutzung. Es fühlt sich an wie eine Desktop Software. Auch der Support ist super. Einfach eine Email schreiben und sie antworten dir sehr zügig. Bald wird auch noch eine Lohnbuchhaltung intergriert.

1 „Gefällt mir“

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Mein zweites Standbein ist IT (Apple und Windows), insbesondere Security für Hotels und Bauunternehmen. :slightly_smiling_face:

Der Grund für die Abneigung ist nicht nur der Sicherheitsaspekt, von dem ich einiges verstehe, sondern v.a. der Ort, an dem die Online-Buchhaltung genutzt werden soll. Das ist nebst städtischem Umfeld besonders auch an einem abgelegenen Ort in den Alpen. Da gibt’s Internet, langsam zwar, doch bin ich abhängig vom dort schwachen 4G-Netz, welches über einen LTE-Router ins Haus geholt wird. Der Durchsatz schwankt stark und geht an gewissen Tagen bis gegen 0, weil wohl in ein paar Ställen rundherum Netflix geschaut wird. Damit bin ich wohl bei den 0.1% in der Schweiz… Eine Backup-Leitung gibt’s dort nicht.

Zu Abacus: Die sind auch „immer online“, ausser, wenn es harzt. Das ist selten, stimmt. Besonders lästig sind aber die Update-Fenster, die die drei Provider, die ich bisher hatte, fix festlegen. Dann ist bis zu 3 Tage einfach dunkel. Bei einer lokalen Software-Installation dauert ein Ausfall ein paar Minuten: iMac kaputt? Laptop aufmachen, weiterarbeiten. Beide kaputt? Wenn’s brennt, halt ein paar Stunden, bis ich am anderen Standort bin.

Hey SIP, dann bist ja voll informiert. Das höre ich jetzt zum ersten Mal. Alle Buchhalter/innen mit denen ich bisher zu tun hatte verstanden 0,0 von IT.
Hast du es schon einmal damit probiert: https://www.starlink.com/
Ich habe überhaupt keine Erfahrung bisher damit. Habe mir nur die Webseite mal angeschaut. Hört sich sehr gut an. Aber wie stark es verblumt beschrieben ist kann ich nicht sagen. Jedenfalls kriegt man hiermit überall, auch in den abgelegensten Orten, einen schnellen Zugang. Für eine Mobile wie auch für Feste Installation geeignet.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. Zwei Dinge:

  1. Damit bin ich von einer unberechenbaren Einzelperson, Elon Musk, abhängig, unabhängig davon, ob man ihn mag oder nicht.
  2. Damit bin ich von potenziell ausfallender Netz-Technik abhängig. Gerade Starlink wird nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet. Du magst einwenden, dass auch die Swisscom abgeschaltet werden könnte, aber da bin ich etwas entspannter, was Schweizer Anbieter anbelangt.

Ich weiss, ich bin da etwas speziell. Aber aus meinen obigen Ausführungen magst Du erahnen, dass ich einerseits weitgehende Unabhängigkeit suche und andererseits eine robuste, überschaubare Technik.

Zum Ort des Einsatzes zeigt Starlink einen lausigen Durchsatz von 100/14 Mbps mit einer heftigen Latenz von 38ms an. Naja.